Mein Hunde Blog
Trockenfutter und Nassfutter eine umfassende Betrachtung
Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern sie sind auch Familienmitglieder, die bestmög-lich versorgt werden sollten. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hundebesitzer treffen müssen, betrifft die Nahrung ihres Vierbeiners. Hier stehen insbesondere zwei Varianten im Mittelpunkt: Das Trockenfutter und das Nassfutter. Doch welches Futter ist das Beste für Ihren Hund? Diese Frage soll im folgenden Artikel beleuchtet werden.
Futtermittelunverträglichkeiten bei Hunden: Was tun?
Eine Futtermittelunverträglichkeit kann sich auf verschiedene Arten äußern. Die häufigsten Symptome sind Juckreiz, Hautausschläge, Durchfall und Erbrechen. Bei manchen Hunden kann es auch zu vermehrtem Speicheln oder zu Atemproblemen kommen.
Reisen mit Hund: Tipps für unvergessliche Abenteuer mit deinem vierbeinigen Begleiter
Reisen ist eine wunderbare Möglichkeit, neue Orte zu erkunden, fremde Kulturen kennenzulernen und unvergessliche Abenteuer zu erleben. Und warum sollte dein treuer Hund dabei nicht an deiner Seite sein? Das Reisen mit Hund eröffnet eine Fülle von Möglichkeiten, um...
Bobtail Hund: Der Old English Sheepdog
Der englische Hütehund hat einen liebevollen Charakter, was ihn zu einem geeigneten Familienhund macht. Er hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt und eine unverkennbare Optik. Was den Bobtail Hund ausmacht und wie die Haltung aussieht, zeigt dieser Artikel....
Der charakterstarke Spanier: Der Majorero Canario
Der Majorero Canario ist der Hütehund der Kanaren. Auch als Bardino Hund bezeichnet, handelt es sich um eine bekannte, spanische Hunderasse. Was das Wesen des Majorero Canario ausmacht, woher seine Bezeichnung kommt und was man bei der Haltung und Pflege beachten...
Der Pharaonenhund: Der ägyptische Wachhund
Der Pharaonenhund, welcher auch den Namen Anubis Hund trägt, beeindruckt mit seinem eleganten Aussehen und seiner Intelligenz. Ursprünglich als Jagdhund verwendet, wird er heute auch gerne auch als Familienhund gesehen. Wie der Charakter der Hunderasse aussieht und...
Alabai Hund: Schutzhund mit ruhigem Gemüt
Der zentralasiatische Owtscharka, welcher auch als mittelasiatischer Schäferhund oder Alabai Hund bezeichnet wird, ist kein Tier für Anfänger. Nur mit viel Erfahrung in Sachen Hundehaltung und -erziehung wird man dem Vierbeiner gewachsen. Wie der zentralasiatische...
Der Hokkaido Hund: Der anspruchsvolle Jagdhund aus Japan
Der Hokkaido Hund, welcher auch als Ainu Hund bekannt ist, hat ein vornehmes und nicht selten reserviertes Auftreten. Obwohl er aus Japan stammt, handelt es sich nicht um eine typisch japanische Hunderasse. Welche Merkmale der Hokkaido Hund aufweist und für wen die...
Australian Shepherd: So temperamentvoll ist der schöne Hütehund aus den USA
Unbändiges Temperament gepaart mit einem starken Beschützertrieb: Das ist es, was den Aussie Hund ausmacht. Der ehemalige Hütehund ist eine sehr beliebte Hunderasse. Welche Charaktermerkmale den Australian Shepherd ausmachen und wie die Haltung aussehen sollte, zeigt...
Appenzeller Sennenhund: Der Familienhund für Anfänger
Ehemals als Bauern- und Hütehund im Einsatz, ist der Appenzeller Sennenhund mittlerweile ein beliebter Familienhund. Energiegeladen und treu ist er für viele Menschen der perfekte Begleiter. Alles Wissenswerte über den Appenzeller Sennenhund zeigt folgender Artikel....
Alano Español: Der iberische Jagdhund mit Temperament
Der strenge Blick und das massige Aussehen des Alano Español lässt ihn stark und furchteinflößend wirken. Mit der richtigen Erziehung handelt es sich aber nicht um eine gefährliche Hunderasse, sondern um einen treuen Wach- und Schutzhund. Welche Charakterzüge den...
Der Akita Hund: Vom Nutztier zum eleganten Rassehund
Der Akita Hund ist in seinem Heimatland Japan ein Symbol für Loyalität und Treue. Viele schätzen den intelligenten Hund, der eine starke Persönlichkeit hat. Was es bei der Haltung zu beachten gilt und welche Eigenschaften der japanische Akita Inu Hund aufweist, zeigt...
Akbaş Hund: Der mutige Beschützerhund aus der Türkei
Der Akbaş Hund wird vielerorts in der Türkei als Herdenschutzhund eingesetzt und ist sehr eigenständig. Dadurch ist er der perfekte Beschützerhund, der allerdings gut erzogen werden muss. Welche Charakterzüge typisch für den Akbaş Hund sind und für wen die Rasse am...
10 Gründe, warum der Hund an der Pfote leckt – inklusive Soforthilfe-Tipps
Das Lecken der Pfoten ist generell etwas Normales bei Hunden. Sie tun es, da sie dabei ein Wohlgefühl empfinden oder wenn es mal juckt, um mit dem Speichel den Juckreiz zu mindern. Doch was steckt dahinter, wenn Ihr Liebling sich ständig und ohne Pause leckt? Seien...
Warum hechelt mein Hund?
Jeder, der in seinem Leben einmal ein Hund begegnet ist, hat das laute Atmen eines Hundes, bei dem die Zunge aus dem Maul hängt, schon gehört. Das sogenannte Hecheln ist typisch für die aufgeweckten Vierbeiner. Das Hecheln ähnelt vom Ablauf der menschlichen...
Wenn der Hund nicht mehr frisst
Falls Sie bemerkt haben, dass Ihr Hund sein Futter nicht gegessen hat, müssen Sie nicht direkt in Panik geraten. Es ist ganz normal, dass der kleine Vierbeiner manchmal sein Futter nicht isst, da er eventuell über den gesamten Tagesverlauf schon genügend gegessen hat...
Warum frisst mein Hund Gras?
Bei einem Spaziergang, bei dem der vierbeinige Liebling auch mal freien Auslauf bekommt, kann es passieren, dass eine Portion Gras auf dem Speiseplan steht. Grundsätzlich stellt dies kein Problem dar. Allerdings sollte auf die Menge und die Häufigkeit des Verzehrs...
Welche Beruhigungsmittel gibt es für Hunde?
In unterschiedlichen Situationen kommt es mal vor, dass der Hund beruhigt werden muss. Je nachdem, aus welchem Grund dies getan werden muss, eignen sich unterschiedliche Beruhigungsmittel, die sich in der Intensität und Benutzung voneinander differenzieren. Geeignete...
Was tun, wenn der Hund nicht trinkt?
Ihr Hund trinkt in der letzten Zeit sehr wenig oder vielleicht verweigert er auch absolut die Wasseraufnahme? In diesem Beitrag kläre ich die Frage, warum Hunde trinken müssen. Außerdem werfen wir zusammen einen Blick auf die Ursachen, die schlechtes Trinkverhalten...
Hund zum Erbrechen bringen
Hunde sind bezüglich ihrer Nahrungswahl nicht besonders wählerisch und gerade Welpen neigen aufgrund ihrer Neugier dazu, die Welt mit ihrem Maul zu erforschen. Doch gerade schädliche Fremdstoffe oder etwa Schokolade, die am Straßenrand aufgenommen werden, können...
Fahrradanhänger für Hunde – welcher ist der Richtige?
Im ersten Moment ist es für viele Menschen irritierend, wenn sie von einem Fahrradanhänger für Hunde hören. Schließlich verfügen die Tiere über vier Beine und können Laufen. Zudem benötigen die Hunde jeden Tag einen gewissen Auslauf und Bewegung. Grundsätzlich ist das...
Ist getreidefreies Hundefutter sinnvoll?
Es gibt unzählige Futtermittel für den geliebten Vierbeiner. Viele Hundebesitzer kaufen das Futter nicht mehr nur im Fachhandel, sondern informieren sich auch im Internet darüber. Im Internet wird bestätigt, dass es viele alternative Futtermittel gibt, die dem Tier...
Hilfe, mein Hund zieht an der Leine, wenn er andere Hunde sieht
Viele Hundebesitzer kennen es. Das tägliche Gassigehen ist keine Freude, sondern eher eine Last. Der Hund zieht an der Leine. Von einem entspannten Spaziergang sind Sie weit entfernt. Weder dem Besitzer noch dem Tier gefällt diese Tortur. Andere Artgenossen, die...
Hund niest – Ursachen und Therapien
Genau wie wir Menschen müssen auch Hunde gelegentlich niesen. Das ist allein für sich genommen noch kein Zeichen zur Beunruhigung. Ist ein Hund fit und gesund, besteht kein Anlass zur Sorge. Ein Hund niest, wenn sich in seiner Nase Fremdkörper befinden, um diese...
Hund bellt andere Hunde an
Die Hundeerziehung ist beim besten Willen nicht leicht. Haben Sie das Gefühl, dass der Hund eine falsche Gewohnheit aufgibt, fängt das nächste Fehlverhalten an. Vor allem das Verhalten "Hund bellt andere Hunde an" ist häufig zu beobachten, wenn der Hund älter...
Meinen Hund das Beißen abgewöhnen
Sie haben einen Welpen und wollen ihm das Beißen abgewöhnen? Oder ist Ihr Hund schon älter und schnappt trotzdem manchmal zu?
Hundehaltung: So oft sollten Sie Ihren Hund trainieren
Im Hinblick auf eine artgerechte Hundehaltung ist vor allem effektives Hundetraining wichtig. Die Vierbeiner fühlen sich nur dann wohl, wenn sie feste Regeln kennen, die konsequent durchgesetzt werden. Übungen, die Spaß machen, sind an dieser Stelle ebenso wichtig wie...
Hund richtig Grenzen setzen: Anleitung
Wie setze ich den Hund Grenzen? In den Genen des Hundes ist es bereits von Geburt aus festgelegt, dass es sich hierbei um ein äußerst soziales Tier handelt. Begründen lässt sich dieses Verhalten durch die ursprüngliche Abstammung vom Wolf. So bietet...
Chronische Diarrhoe beim Hund erfolgreich behandeln
Hundekrankheit Chronische Diarrhoe, Symtome und Behandlung
Hundeverhalten verbessern
Hunde brauchen Menschen Das Hundeverhalten: Es ist inzwischen kaum noch einem Hundehalter und selbst Menschen, die kaum Kontakte mit Hunden pflegen, unbekannt, dass auch Hunde sehr hoch entwickelte Gefühle ausbilden können. Letztlich lässt sich fast schon sagen, dass...
Was muss beim Hund kaufen beachten werden? Meine besten Tipps
Mietwohnung Bevor ein Hund einzieht, sollte eine Bestandsaufnahme gemacht werden:Besitzen Sie ein eigenes Haus , dann ist das mit der Hundehaltung kein Problem und Sie können sich sicher sein. Haben Sie eine Mietwohnung, eine Eigentumswohnung in einer Wohnanlage oder...
Podcast für Hundehaltung, Hundeerziehung & Hundetraining
Ohne Leckerlies zum Erfolg Interview vom 28.01.2020 mit Axel Wöhr (Hundetrainer) https://www.hundeschule-axelwoehr.de/ Interviews mit Jennifer Gutmann-Hundetrainerin und Tierpsychologin Interview vom 23.01.2018 https://www.hundeschule-hildesheim-holle.de/ Interview...
Sind Hunde tatsächlich Rudeltiere oder ist es ein Mythos?
Einleitung Dass der Hund ein Rudeltier ist, ist eine sehr weit verbreitete Annahme und wird vielfach in Zeitschriften, Ratgebern, Hundeschulen und von Fachleuten kommuniziert. Doch diese Annahme gerät immer wieder ins Wanken, da viele Hunde wenig Wert auf...
Mit BARF den Hund natürlich ernähren – So funktioniert es
Die meisten Halter eines oder mehrerer Hunde haben sicherlich schon vom sogenannten BARF gehört. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Form der Ernährung für Vierbeiner. Vereinfacht ausgedrückt basiert diese Art der Hundeernährung auf dem Prinzip, die Hunde...
Welpen stubenrein bekommen – Soforthilfe & Anleitung
Mit dem Einzug in das neue Zu Hause beginnt für den kleinen Vierbeiner und die Familie eine aufregende Zeit der Eingewöhnung. Die Welpenerziehung beginnt. Doch wie schafft man es, dass die Welpen stubenrein werden? Hier finden Sie viele Tipps und Ideen für eine...
Welpen erziehen lernen: Anleitung für die Welpenerziehung
Einführung Ein Welpe zieht ein: einige Überlegungen vorab, Erstausstattung, die Wohnung welpensicher machen Hundewelpen, diese süßen, tapsigen Wesen mit ihrem naiven und neugierigen Blick – sie erobern unsere Herzen im Sturm und werden zu unseren geliebten...
Umgang mit Hunden richtig lernen – Expertentipps für ein besseres Zusammenleben
Hundeerziehung - so leicht geht's! Deine Hundehilfe ist Ihr Ansprechpartner, wenn der vierbeinige Begleiter seinen eigenen Kopf hat und bei keinem Versuch auf Sie hören möchte. Mit wertvollen Gassigehen-Tipps und Soforthilfe in der Erziehung sind Sie nach diesem...
Missverständnisse in der Hundeerziehung vermeiden – Soforthilfe mit diesen 5 Tipps
In der Hundeerziehung und im Hundetraining möchte jeder Hundebesitzer alles richtig machen. Viele Hundehalter lesen viele Bücher oder Texte im Internet - nur, um am Ende verwirrt darüber zu sein, welcher Ansatz nun der richtige ist. In der Folge kann es...
Trennungsangst bei Hunden auflösen: So gelingt es blitzschnell
Heute erfährst Du mehr zum Thema "Alleinsein Hund und Trennungsangst". Hunde sind Rudeltiere und zu ihren normalen Bedingungen zum Leben gehört für sie nicht länger alleine bleiben, ohne ihren Sozialpartner. Bei Wölfen oder auch wild lebenden Hunden bedeutet das...
Hund und Mensch ein Team die 10 Regeln
Wenn es im täglichen Miteinander von Hund und Mensch mal nicht so läuft wie gewünscht, wird meist der Hund bestraft, obwohl immer der Mensch die „Hauptschuld“ an der freundschaftlichen Krise trägt. Schon irgendwie ungerecht, findest Du nicht? Damit Eure Beziehung...
Clickertraining für Hunde lernen: Jetzt Spielspaß steigern
Erziehung mit positiven Anreizen Das Clickertraining findet in der Erziehung von Tieren häufig Anwendung, da es einen positiven Ansporn schafft. In der Hundeerziehung dient es dem Erlernen von Signalen und der Kommunikation mit Ihrem Vierbeiner. Grundlage ist die...
Körpersprache des Hundes lesen & verstehen mit diesen Tipps
In der Hundehaltung die Körpersprache des Hundes verstehen Es ist immer in der Hundehaltung ein Problem: Wer es schwer hat, mit seinem Hund zu kommunizieren, sollte sich zunächst darüber klar werden, dass der Umgang mit Hunden gelernt werden muss. ...
Umgang mit unsicheren Hunden lernen: Soforthilfe durch richtiges Verständnis
Vor allem sensible und junge Hunde reagieren in ungewohnten Situationen nervös. Das äußert sich zumeist entweder in lautem Bellen, aggressivem Verhalten und einem ängstlichen Rückzug. Schreckhafte Hunde laufen sogar vor ihrem Besitzer weg, wenn sie sich in einer neuen...
Schritt für Schritt Anleitung für das Hund an der Leine laufen
Der Hund ist als treuer Begleiter des Menschen bekannt. Seit Jahrhunderten steht er ihm bei. Das hat jedoch nicht nur mit den Charaktereigenschaften des Tiers zu tun. Auch ein gutes Training ist dafür notwendig. Das Laufen an der Leine ist die elementare Grundlage...
Hunde aus den Tierheim holen? Darauf muss geachtet werden
Hunde aus den Tierheim: Dankbarkeit auf 4 Pfoten Hegen Sie den Wunsch einen Hund aufnehmen zu wollen? So bleiben Ihnen nicht allzu viele Optionen für die Suche. Da gibt es den Züchter bestimmter Rassen, eine Privatpersonenvermittlung via Inserat, das...
Hund das Bellen abgewöhnen? Soforthilfe gegen unerwünschtes Bellen
Dein Hund bellt ständig? - Hilfreiche Tipps Niemand sollte erwarten, dass ein Hund niemals bellt. Das ist genauso unvernünftig, wie von einem Kind zu erwarten, dass es nie spricht. Aber einige Hunde bellen übermäßig. Wenn das ein Problem in Ihrem Haus ist, ist der...
Hund stubenrein bekommen? Soforthilfe gegen unerwünschtes Urinieren
So bekommst Du Deinen Hund stubenrein Stubenreinheit gehört auch zur Hundeerziehung. Hunde erlernen normalerweise bereits als Welpen stubenreines Verhalten. Da sie überaus gelehrig sind, ist es meist unproblematisch, innerhalb weniger Wochen den Hund stubenrein zu...
10 hilfreiche Tipps für das Spielen mit dem Hund
10 Regeln, damit Spielen ganz toll wird Richtig spielen will gelernt sein. Diese Hilfe soll Dir dazu dienen, den Überblick zu behalten, damit Action und Fun auch für Hund und Mensch nicht zu kurz kommen. Regel Nr. 1: Aufpassen Hat Ihr Hund neues Spielzeug, dann heißt...